Zum Inhalt springen
Startseite » Herzerlstrasse

Herzerlstrasse

    Sie ziert die Tourismusprospekte dies- und jenseits der Grenze und wird jährlich von tausenden Besuchern von exakt ein und demselben Standort abgelichtet. Sie zählt wohl zu den meist fotografiertesten Straßenabschnitten an der Südsteirischen Weinstrasse und steht insbesondere bei Verliebten hoch oben auf der (Selfie?)Liste. Die Rede ist von der Herzerlstraße.

    Rein technisch gesehen, befindet sich die berühmte Straße in Herzform in Slovenien – wenige hundert Meter von der Grenze zu Österreich entfernt. Den Besuchern und Gästen des slowenischen Buchenschanks und Weingut Dreisiebner (genaue Adresse und Koordinaten siehe unten) bietet sich dieser grandiose Ausblick.

    Seit beinahe 100 Jahren besteht sie nun bereits und die Herzerlstraße ist nicht etwa durch „Zufall“ entstanden – nein. Die Entstehung dieser Straße geht zurück auf einen langjährigen Nachbarschaftsstreit zweier Bauern zurück. Es ging dabei um die Grenzziehung zwischen dem ehem. Jugoslawien und Österreich, sowie um die Verehrung des serbischen Königs Peter I.. Die Geschichte endete letztlich in einer Tragödie. Wer sie genauer erfahren möchte sollte sich diese vor Ort erzählen lassen.

    Dieser Ort ist – zu jeder Jahreszeit – einen Besuch wert. Jetzt im Herbst ist die Herzerlstraße ein absoluter Pflichttermin für alle Natur- und Weinliebhaber. Eine einzigartige Location.

    Ich möchte mich hiermit auch nochmals recht herzlich bei Familie Dreisiebner für die Fotoerlaubnis bedanken – ohne diese wäre dieses einzigartige 360° Panorama der Herzerlstraße nicht möglich gewesen. Danke!

    Schlagwörter: